Aufsätze/Pressemitteilungen/sonst. Veröffentlichungen (Auswahl)

Datenschutzhinweis:

Sämtliche auf dieser Website veröffentlichten Pressemitteilungen, Fotos und/oder sonstige Veröffentlichungen mit Bezug auf Dritte oder von Dritten sind mit deren Genehmigung auf dieser Website veröffentlicht. 

 

Beirtrag Stefan von Raumer

"Das Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte - auch für Ansprüche aus dem Medienrecht und dem gewerblichen Rechtsschutz?" 

IPRB 2/2023Veröffentlichung angefragt 

ARGE Geistiges Eigentum im Deutschen Anwaltverein 

 

Rechtsstaatlichkeit in Europa: Ein Lagebericht
Wie der Ukraine-Krieg wichtige rechtsstaatliche Themen in ganz Europa überschattet
Ein Kommentar Stefan von Raumer, AnwBl-Heft 05/2022, 272 ff.
S-272-273-von-Raumer_Anwaltsblatt.pdf
PDF-Dokument [73.6 KB]
Zulässigkeitsvoraussetzungen einer Individualbeschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Stand 04/2022
Prüfschema.pdf
PDF-Dokument [298.9 KB]

 

Berliner Anwaltsblatt, Heft 3/2022, März 71. Jahrgang, Seite 93 ff. 

Rezension/Beitrag von Stefan von Raumer zu „Die konkrete Utopie der Menschenrechte“ von Wolfgang Kaleck

 

Herausgegeben vom Berliner Anwaltsverein e.V.

www.BerlinerAnwaltsblatt.de

 

Link: Reflexionen über die Menschenrechtsarbeit als Lesevergnügen

 

Führung von Prozessen im Hinblick auf Beschwerden zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Interview mit Stefan von Raumer, geführt von Rechtsanwältin Marthe Gampfer
Veröffentlichung: Saarländisches Anwaltsblatt 2/2021 (22ff.)
Stefan_von_Raumer_SAV_2021-2.pdf
PDF-Dokument [2.5 MB]
Die Zersetzungsentschädigung in § 1a Abs. 2 VwRehaG n.F.: Neuer Entschädigungstatbestand (auch) für Opfer der Vertreibungen im Rahmen der Bodenreform
Aufsatz erschienen in der Zeitschrift für offene Vermögensfragen (ZOV) - letzte Ausgabe - 4/2020, S. 142, erschienen 03.03.2021
Zersetzungsrehabilitierung_von Raumer ZO[...]
PDF-Dokument [105.9 KB]
PRESSEMITTEILUNG: Neues Planfeststellungsverfahren zum Flughafen BER?
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte nimmt Beschwerde lärmbetroffener Bürger an
Stefan von Raumer, 22.12.2020
Pressemitteilung.pdf
PDF-Dokument [295.8 KB]
Aufsatz: EMRK in der Anwaltspraxis fruchtbar machen: Der Weg zum EGMR bleibt offen
Neuauflage des Praktiker-Leitfadens des CCBE für Anwältinnen und Anwälte: Fragen und Antworten
Aufsatz erschienen im AnwBl 5/2019, Online AnwBl 2019, 370, Anwaltsblatt-App, als PDF unter www.anwaltsblatt.de/ao/2019-370 und in der Anwaltsblatt-Datenbank
Anwaltsblatt EMRK in der Anwaltspraxis 5[...]
PDF-Dokument [114.1 KB]

WRZ 2019, 82 (m. Anm. von Raumer)

EuGH: Kein Schadensersatz bei überlanger Verfahrensdauer am EuG

Urteil vom 13.12.2018 - C-150/17 P

erhältlich bei Beck online

Auszug aus der Anmerkung – Zitat IWRZ: "Die EU haftet wegen überlanger Dauer eines Verfahrens vor dem EuG gegen von der Kommission festgesetzte Geldbußen nicht für die Kosten, die Unternehmen dadurch entstanden sind, dass sie eine zur Absicherung der Geldbußen gestellte Bankbürgschaft auch dann noch aufrecht erhalten haben, als ihnen deutlich wurde, dass das Verfahren übermäßig lange dauern würde."

Die Voraussetzungen an das Wiederaufgreifen rechtskräftig abgeschlossener Restitutionsverfahren nach dem Vermögensgesetz (VermG)
- zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 14.6.2017 - BVerwG 8 C 7.16 -
Aufsatz veröffentlicht in der Zeitschrift für offene Vermögensfragen (ZOV) 3/2017, 124 ff.
Raumer ZOV 3-17-Endversion.pdf
PDF-Dokument [76.1 KB]
Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in der Sache Madaus gegen Bundesrepublik Deutschland vom 9. Juni 2016
- Verletzung des Rechts auf öffentliche mündliche Verhandlung im Strafrechtlichen Rehabilitierungsverfahren -,
Aufsatz veröffentlicht in der Zeitschrift für offene Vermögensfragen (ZOV) 2/2016, S. 50 ff.
von Raumer ZOV 2-16.pdf
PDF-Dokument [140.7 KB]
NS-verfolgungsbedingter Vermögensverlust oder Bodenreform? Die Gretchen-Frage im Fall Dolgenbrodt, Aufsatz
NS-verfolgungsbedingter Vermögensverlust oder Bodenreform? Die Gretchen-Frage im Fall Dolgenbrodt, Aufsatz
Zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 15. April 2015, BVerwG 8 C 14.14
Von Rechtsanwalt STEFAN VON RAUMER, Berlin
Aufsatz veröffentlicht in der Zeitschrift für offene Vermögensfragen (ZOV) 4/2015, S. 240 ff.
Raumer ZOV 4-15.pdf
PDF-Dokument [103.1 KB]
 
Der Schutzumfang der Europäischen Menschenrechtskonvention
*Individuelle Freiheitsrechte, Verfahrensgarantien und Diskriminierungsverbote im Vergleich zum Grundgesetz*
Prof. Dr. Beate Rudolf (Deutsches Institut für Menschenrechte) und Stefan von Raumer
Aufsatz veröffentlicht im Sammelband des Deutschen Anwaltverein, 2014
DAV-SR-Band-SR01-Rudolf-korr.pdf
PDF-Dokument [152.3 KB]
Die Beschwerde vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
*Eine kaum genutzte Chance*
Prof. Dr. Beate Rudolf und RA Stefan von Raumer
Aufsatz veröffentlicht im Sammelband des Deutschen Anwaltverein 2014
DAV-SR-Band-SR02-Rudolf-korr.pdf
PDF-Dokument [144.1 KB]
Vernichtung vermögensrechtlicher Konkurrenzansprüche durch "Nachanmeldung" vorrangiger Rückgabeansprüche des Bundes gemäß § 30 a Abs. 1 Satz 4 2. Alt. VermG konventionswidrig"
Aufsatz veröffentlicht in der Zeitschrift für offene Vermögensfragen (ZOV) 1/2012, 2 ff.
von Raumer ZOV 1-12.pdf
PDF-Dokument [196.1 KB]
Wozu braucht Deutschland einen EGMR - wenn es ein BVerfG hat?
Aufsatz veröffentlicht im Anwaltsblatt 3/2011
Aufsatz Anwaltsblatt_3_2011.pdf
PDF-Dokument [662.5 KB]
Die Rechtsprechung des BVerwG zu Rehabilitierungs- und Rückgabeansprüchen bei Unrechtsmaßnahmen in der sowjetischen Besatzungszeit im Lichte des Gleichbehandlungsgrundsatzes
Aufsatz veröffentlicht in der Zeitschrift für offene Vermögensfragen (ZOV) 6/2010, 273 ff.
ZOV_6-10.pdf
PDF-Dokument [240.3 KB]
Relevanz der Europäischen Menschenrechtskonvention im vermögensrechtlichen Verfahren und Grundsätze des Beschwerdeverfahrens beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg
Aufsatz veröffentlicht in der Zeitschrift für offene Vermögensfragen (ZOV) 2/2010, 73 ff.
von Raumer 73 ZOV 2-10.pdf
PDF-Dokument [145.5 KB]
Der Fall Dömel - Die Streichung des § 9 VermG auf dem Prüfstand der Europäischen Menschenrechtskonvention -
Abhandlung veröffentlicht in der IFLA, Informationsdienst für Lastenausgleich, BVFG und anderes Kriegsfolgenrecht, Vermögensrückstände und Entschädigung nach dem Einigungsvertrag, 56. Jahrgang, Nr. 6 - 06/2007 B-20834 E
IFLA_06_2007Anlage1.pdf Dömel.PDF
PDF Datei [97.1 KB]
Neue Rechtsprechung zu "sowjetischen Enteignungsverboten"
Aufsatz veröffentlicht in der Zeitschrift für offene Vermögensfragen (ZOV) 2/2007, 127 ff.
Aufsatz zu Urteil 13.12.06-07.03.07.pdf
PDF-Dokument [262.0 KB]
Kein Rückgabeanspruch trotz Eigentumsverlusten an die Sowjetunion durch rehabilitiertes sowjetisches Todesurteil? - Zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 29. Juni 2006 - BVerwG 7 C 18.05-
Aufsatz veröffentlicht in der Zeitschrift für offene Vermögensfragen (ZOV) 5/2006, S. 239 ff.
Scanned-image24-05-2019-091239.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Vereinbarkeit des Ausgleichsleistungsgesetzes (AusglLeistG) mit der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK)
Aufsatz veröffentlicht in der Zeitschrift für offene Vermögensfragen (ZOV) 3/2005 - S. 131 ff.
Aufsatz Vereinbarkeit des ALG mit der EM[...]
PDF Datei [70.1 KB]
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte lässt neue Beschwerde der RA-Kanzlei von Raumer in einem Fall des Vermögensentzuges in der Besatzungszeit zu
Aufsatz veröffentlicht in der Zeitschrift für offene Vermögensfragen (ZOV) 5/2004, S. 233 ff.
Scanned-image24-05-2019-090532.pdf
PDF-Dokument [201.2 KB]
Schadensersatzansprüche wegen Vereitelung von Ersatzgrundstücksansprüchen gem. § 9 VermG a.F. aus § 839 BGB iVm Art. 34 GG und aus Art. 41 EMRK iVm Art. 1 des 1. ZP zur EMRK sowie Art. 6 EMRK?
Aufsatz veröffentlicht in der Zeitschrift für offene Vermögensfragen (ZOV) 3/2004, S. 110 ff.
Schadensersatzansprüche wegen Vereitelun[...]
PDF-Dokument [277.3 KB]

 

 

 

*

 

Rechtsanwaltskanzlei

von Raumer

 

Meinekestraße 13

10719 Berlin

 

*

 

T +49 30 887 21944

F + 49 30 887 21945

 

*

per Mail

24/7 

Erreichbarkeit

 

*

 

Bürosprechzeiten 

aktuell 2023

(außer an Feiertagen)

 

Montag, Dienstag

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

 

Mittwoch 

09:00 Uhr - 12:00 Uhr

 

Donnerstag, Freitag 

09:00 Uhr - 15:00 Uhr 

 

 

 

Sprachen: deutsch, englisch

 

 

*

 

 

Druckversion | Sitemap
© Rechtsanwaltskanzlei von Raumer Meinekestraße 13 10719 Berlin

Anrufen

E-Mail